Stadtgemeinde Mödling

Stadtgemeinde Mödling
Die Schwarzföhre und die Pecherei gehören zur KEAFÖHRENEN-Stadt Mödling wie Bäume zum (Wiener)wald.
Die sehr umweltbewusste Gemeinde setzt laufend zahlreiche Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung des Waldes und der Schwarzföhren.
Auch das traditionelle Handwerk der Pecherei wird nicht nur mit dem Pecherplatzl im Prießnitztal und Themen- und Wanderwegen weiter gepflegt.
Das Team der „Pecherei Hinterbrühl“ hat die Patronanz über diese Pechbäume übernommen und betreut sie übers Jahr. In den Wäldern und an Schaupechbäumen in der Umgebung wird von Pechern wieder Harz gewonnen, werden natürliche Produkte daraus produziert und so das von der österreichischen UNESCO-Kommission seit 2011 als immaterielles Kulturerbe gelistete Pecher-Handwerk in Niederösterreich weiter gepflegt.
Die Natur-Stadtgemeinde Mödling hat unter anderem mit dem fast 350 ha großen Stadtwald die direkte Anbindung an gleich mehrere Naturschutzgebiete, wie dem Biosphärenpark Wienerwald, dem Naturpark Föhrenberge und Naturschutzgebiet Eichkogel. Wunderschöne Wanderwege - teils mitten im Stadtgebiet beginnend - laden ein, die Wälder der Umgebung zu entdecken und das Naturparadies zu genießen, wo noch viele gepechte Schwarzkiefern von der einstigen Hochblüte der Pecherei zu sehen sind.
KEAföhrenen-Stadtgemeine Mödling
Adresse
Stadtgemeinde Mödling
Forstbetrieb
02636 - 400-0