Betriebe
Holzblocksystem für den Wohnhausbau
Alois Weissinger – Holzblocksystem für den Wohnhausbau Alois Weissinger war leid um das schöne hochwertige Holz, das im Sägewerk ausgesondert wird, nur weil es zu kurz für die weitere Verarbeitung ist. Zwei Jahre hat der gelernte Zimmermann als Sägewerksarbeiter getüftelt und sein System immer wieder verfeinert, bis der erste Prototyp einsatzfähig war. Und jetzt baut…
WeiterlesenHeimatmuseum Markt Piesting
HEIMATMUSEUM IM RATHAUS AM MARKTPLATZ Interessantes zur Pecherei und vielen weiteren Themen historische Geschichten lebendig erzählt überliefertes Wissen kundig vermittelt sorgsam Aufbewahrtes anschaulich erklärt
WeiterlesenDie KEAföhrenen
Unser Verein „Die KEAföhrenen“ ist ein gemeinnütziger Verein und betreibt keinen direkten Produktverkauf, also auch keinen Webshop. Hin und wieder verkaufen wir auch selbst zB auf einem Markt – Ankündigungen finden Sie hier auf unserer Website unter Neuigkeiten aus der Region. Auf Anfrage nennen wir gerne auch aktuell zu jedem Produkt eine Bezugsquelle. Bei den…
WeiterlesenMarktgemeinde Markt Piesting
Jeder Baum muss gut in der Erde verwurzelt sein, um Stürme unbeschadet zu überstehen. Ein Ort sollte ebenfalls in seiner Geschichte verwurzelt sein. Die Gemeinde Markt Piesting als ehemailiges Zentrum der Harzverarbeitung will durch die Teilnahme am gemeinsamen Schwarzföhrenprojekt die Geschichte lebendig erhalten. Durch Förderung neuer Ideen rund um die Schwarzföhre soll der Bogen in…
WeiterlesenMarktgemeinde Hernstein
Die Lage inmitten des Schwarzföhrenwaldes macht Hernstein seit jeher zum Zentrum der Harzgewinnung und –verarbeitung. Funde an den Randgebieten unserer Wälder datieren auf die Jungsteinzeit und legen ein erstes Zeugnis für die Besiedlung unserer Gegend ab. Aus der Bronzezeit stammend, wurden in Kleinfeld Kohlenreste von der Schwarzföhre gefunden. Ein Beweis dafür, dass dieser Baum auch…
WeiterlesenMarktgemeinde Pernitz
Pernitz und die Schwarzföhre Die Gemeinde Pernitz liegt im Verbreitungsgebiet der Schwarzföhre und daher ist der Anteil dieser Baumart am Waldbestand im Piestingtal entsprechend hoch. Mit zunehmender industrieller Nutzung des Harzes lieferten auch die Bauern und Pecher von Pernitz einen erheblichen Teil dieses Rohstoffes, welcher in den sogenannten „Pechkucheln“ als bäuerlicher Nebenerwerb produziert wurde. Es…
WeiterlesenPecherei Fam. Rendl
In einer für ihn sehr schweren Zeit entdeckte Robert Rendl das fast ausgestorbene Handwerk des „Pechers“ für sich. Von März bis Oktober geht er in Wald, um das Harz (=Pech) der Schwarzkiefer zu sammeln, um damit das uralte Hausmittel des Pechbalsams (früher Pechsalbe) und auch noch andere traditionelle Produkte aus Harz herzustellen. Denn nur die…
WeiterlesenMorgenstern – Markt Piesting
Leitbild – Ziel Morgenstern Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen, sozialen und geringen kognitiven Beeinträchtigungen adäquate Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten anbieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen, sozialen und geringen kognitiven Beeinträchtigungen bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und begleiten, sie fördern Morgenstern sieht sich als Ergänzung in der sozialen Landschaft und bietet Menschen Unterstützung und professionelle…
WeiterlesenKühmayer’s Kienspäne und Hochbeete
Seit Jahrhunderten bietet die Schwarzföhre (Keaföhre) die Lebensgrundlage für viele Menschen in unserer Region. So wurde auch die Familiengeschichte von Johannes Kühmayer, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, davon geprägt. Das Holz der Schwarzföhre ist durch seine Struktur und den hohen Harzgehalt extrem belastbar, wasserbeständig und robust. Johannes Kühmayer wählt den Schlägerungszeitpunkt nach den Mondphasen,…
WeiterlesenBregahof und Waldweihrauch
Bei Angelika und Florian Gruber am Bregahof spürt man sofort die Naturverbundenheit. Mit feinem Gespür kombinieren die beiden ihr fundiertes Wissen mit traditionellen, überlieferten Methoden und kreieren mit innovativen Ideen einfach und praktisch anzuwendende Naturprodukte. So pecht Mag. Florian Gruber eigenhändig die Schwarzföhren des mehrfach ausgezeichneten Bio-Bauernhofs mit Original-Werkzeug der alten Pecher und nach überlieferter…
Weiterlesen