Neuigkeiten
Kun(s)terbunt
KUN(S)TERBUNT Kunst * Kulinarik* Unterhaltung Im und rund ums Pfarrheim Pernitz Sa.23.9. von 11-17 Uhr Konzert 19h (Einlass 18h) Eintritt € 15,- Philipp Griessler & Band So.24.9. von 10-15 Uhr mit Frühschoppen Die KEAföhrenen bieten am Sonntag ihre Naturprodukte und traditionellen Pechersterz an und zeigen die Herstellung von Pechbalsam. MIT TOLLER KULINARIK von Traditionell…
Weiterlesen11. Walderlebnistag!
… mit dabei, die KEAföhrenen (inkl. deren Produkte) Programm Wann: Samstag 09.09.2023 von 10 bis 17 Uhr Wo: 2571 Kleinmariazell (Meierhof neben der Basilika) 10:00 – 11:00 Uhr: Mikrotheater, Schnitzen 11:00-12:00 Uhr: Workshop Flechten, Knüpfen & Weben mit Naturmaterial 13:00 – 14:30 Uhr: Exkursionen klassische Waldpädagogik für Familien Wissenswertes über Gräser 15:00 Uhr: Feuerbohren u.v.m.…
WeiterlesenDas bunte Stadtfest
Samstag, 9.September: Pechersterz von den KEAföhrenen als besonderes Schmankerl am Bunten Stadtfest in Wr. Neustadt“, mit Pechervorführungen, Präsentation und Verkauf von Harz- und Holzprodukten aus der Erlebnisregion Pecherwald im südlichen Niederösterreich! Die Wiener Neustädter Innenstadt wird von 7. bis 9. September 2023 wieder zur großen Veranstaltungszone – beginnend mit dem „Konzert für Wiener Neustadt“ bringt…
Weiterlesen9. Österreichischen Forst Kulturtagung 13. / 14. Oktober 2023
Die Marktgemeinde Gutenstein und der Verein FoKuS laden ein zur 9. Österreichischen Forst Kulturtagung 13. / 14. Oktober 2023 Gutenstein/NÖ, am Gemeindeamt und Mariahilfberg Tagungsthema: „Gelebte Forst Kultur in der Waldbauernregion!“ Tagungsanmeldung bis spätestens 6.10. bei: Lili Gogela: lili_gogela@gmx.at Download Programm
WeiterlesenHeurigentermine 2023 Weinbau Zigeuner
Ausstecktermine 2023Waldheuriger Herzog
Holzbaupreis NOE 2023 | Nutzbaugeht an die Schwarzföhre
Kantine Starlinger – Weissenbach an der Triesting Anlässlich des 19. niederösterreichischen Holzbaupreises wurden die besten Projekte vor den Vorhang geholt, an denen österreichische Holzbaubetriebe beteiligt waren und aufgezeigt, welche wichtige Rolle Österreich im internationalen Holzbau spielt. Die hohen Kompetenzen konnten bei den Einreichungen in dieser Kategorie sichtbar werden. In der Kategorie Nutzbau gewann die Kantine…
Weiterlesen Buch- und Rezepttipp: ARTUR CISAR-ERLACHDER GESCHMACK VON HOLZ
Brot mit aromatischem Kiefernholzmehl Buchautor Artur Cisar-Erlach macht uns die Schwarzföhre als Nahrungsmittel schmackhaft. In seinem Buch „Der Geschmack von Holz“ begibt sich der Waldökologe und Lebensmittelexperte Artur Cisar-Erlach auf eine kulinarische Entdeckungsreise um die Welt. Wonach schmeckt Holz? Und wie wird es zum Kochen, Destillieren und Fermentieren verwendet, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen?…
WeiterlesenSchulklasse aus Markt Piesting erkundet die Pecherei
Am ‚Weg des Harzes‘, dem Lehrpfad zwischen Markt Piesting und Hernstein, führten die Lehrerinnen Beate Ohorn und Renate Kubicek ihre Volksschulklasse in den duftenden Föhrenwald. Zur Vorbereitung hatte die Klasse bereits die Broschüre „Vinzi auf dem Weg des Harzes“ durchgenommen. In der in einem Schulprojekt entstandenen Broschüre wird anhand einer Geschichte von Vinzi, dem…
WeiterlesenTraditioneller Maibaumumschnitt in Neusiedl/Pernitz – natürlich eine Schwarzföhre!
Der Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Piestingtal, Anton Weißenberger, hält die Tradition in Neusiedl hoch, pünktlich am 1. Mai hat er den traditionellen Maibaum aufgestellt, dessen Umschnitt nun erfolgt ist. Der Schwarzkiefernmaibaum wurde der FF Neusiedl gespendet! Ablauf war wie folgt 50 Personen waren anwesend. Um 2 € konnte man eine Dose Bier erwerben, diese wurde beschriftet…
Weiterlesen