Hobbyfotograf Gerhard Kogler

Hobbyfotograf Gerhard Kogler

Gerhard Kogler fotografiert Pechbäume, also Schwarzföhren, die zur Harzgewinnung bearbeitet wurden und ist gemeinsam mit Dr. Ingeborg Zeh Autor des Bildbandes "Die Pecherei - von der Tradition zum Lifestyle".

Außerdem pecht der langjährige Obmann des Vereins "Die KEAföhrenen" im eigenen Wald hobbymäßig Schwarzföhren.
Neuerdings erprobt er die Harzgewinnung mit der Bohrmethode, die bereits 1914 von A. Kubelka beschrieben wurde. "Mit den aktuellen Akkubohrgeräten ist endlich eine saubere und einfachere Methode der Pecherei auch im unwegsamen Gelände möglich geworden und die Ergebnisse sind sehr vielversprechend!" freut sich der Hobbypecher.

Die von ihm kreierte Broschüre "Pecherei und Köhlerei im Piesting- und Triestingtal" ist bereits in 2. Auflage erhältlich.
Eine Überarbeitung und Ergänzung des kindergerechten Heftes "Vinzi und Silva am Weg des Harzes" erscheint im Jänner 2025.
Der Bildband "Die Pecherei - von der Tradition zum Lifestyle" und sein jahrelang selbst verlegter "Pecher Fotokunskalender" sind längst vergriffen.
Der "Weg des Harzes", der die beiden früheren Pecher-Destinationen Markt Piesting und Hernstein verbindet, wurde nicht nur konzipiert und gemeinsam mit Dr. Ingeborg Zeh von ihm gestaltet, er hat auch hier recherchiert und sogar die stilgerecht aus Schwarzföhre hergestellten Stationen eigenhändig gezimmert.

Die anlässlich der Jubiläumfeier von ihm initiierte Sonderausstellung, "Pecherei und Harzwerk" die er mit Mag. Ramona Ritter-Weilguni gestaltet hat, wurde mittlerweile auch andernorts gezeigt und das von ihm wieder revitalisierte Modell des ehemaligen Harzwerks ist nun dauerhaft im Waldbauernmuseum Gutenstein zu bestaunen.

Gerhard Kogler
Talgasse 18
2753 Markt Piesting
+43 664 20 60 424
office@keafoehrene.at