Pechermuseum Hernstein seit 1.Mai wieder geöffnet

Pechermuseum Hernstein

Die Museumssaison 2025 wurde mit einer Messe in der Pfarrkirche und anschließendem Festakt im Pechermuseum Hernstein würdig gefeiert.

Saisoneröffnung im Pechermuseum Hernstein

Blick in den Veranstaltungssaal

Doppelquartett Almbleamln

Das Doppelquartett Almbleamln

Voller Saal zur Saisoneröffnung im Pechermuseum Hernstein

Duo Annalina & Lena

Die Apothekerin Mag. pharm. Dr. Barbara Neubauer präsentierte gemeinsam mit Ihrem Gatten Mag. (FH) Helmut Neubauer eine neue Pechersalbe. Das dafür verwendete Harz stammt ausschließlich aus der regionalen Pecherei und wurde nach traditionellem Rezept von Peter Wieser hergestellt. - Womit bereits ein erfolgversprechender Anfang gemacht ist für die künftige Produktserie auropina. Die Apotheke zur heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf ist übrigens ein KEAföhrenen-Betrieb, worauf man auf beiden Seiten stolz ist.

DSCN6116

Natur pur: Da riecht man förmlich die goldene Kraft des Waldes!

auropina Pechersalbe

auropina Pechersalbe

Musikalisch wurde die Eröffnung umrahmt vom Doppelquartett Almbleamln sowie vom Duo Annalina & Lena. Im Anschluss wurde noch bei herrlichem Sonnenwetter im Museumsgarten bei Kaffee und Kuchen, Getränken und Jausenbroten, in bester Stimmung diskutiert und manche Anekdote aus dem einstigen Pecherdorf Hernstein erzählt. Und natürlich waren auch bereits geplante festliche Aktivitäten anlässlich des 900 Jahr-Jubiläums von Hernstein Thema.

Das Museum hat seit 1. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Für Gruppen und beispielsweise Schulklassen können Sonderöffnungszeiten vereinbart werden.

Kontakt und weitere Infos:
Pechermuseum Hernstein