Beiträge mit dem Stichwort: ‘Pecherei̵
Marktgemeinde Markt Piesting
Jeder Baum muss gut in der Erde verwurzelt sein, um Stürme unbeschadet zu überstehen. Ein Ort sollte ebenfalls in seiner Geschichte verwurzelt sein. Die Gemeinde Markt Piesting als ehemailiges Zentrum der Harzverarbeitung will durch die Teilnahme am gemeinsamen Schwarzföhrenprojekt die Geschichte lebendig erhalten. Durch Förderung neuer Ideen rund um die Schwarzföhre soll der Bogen in…
WeiterlesenMarktgemeinde Hernstein
Die Lage inmitten des Schwarzföhrenwaldes macht Hernstein seit jeher zum Zentrum der Harzgewinnung und –verarbeitung. Funde an den Randgebieten unserer Wälder datieren auf die Jungsteinzeit und legen ein erstes Zeugnis für die Besiedlung unserer Gegend ab. Aus der Bronzezeit stammend, wurden in Kleinfeld Kohlenreste von der Schwarzföhre gefunden. Ein Beweis dafür, dass dieser Baum auch…
WeiterlesenMarktgemeinde Pernitz
Pernitz und die Schwarzföhre Die Gemeinde Pernitz liegt im Verbreitungsgebiet der Schwarzföhre und daher ist der Anteil dieser Baumart am Waldbestand im Piestingtal entsprechend hoch. Mit zunehmender industrieller Nutzung des Harzes lieferten auch die Bauern und Pecher von Pernitz einen erheblichen Teil dieses Rohstoffes, welcher in den sogenannten „Pechkucheln“ als bäuerlicher Nebenerwerb produziert wurde. Es…
WeiterlesenPecherei Fam. Rendl
In einer für ihn sehr schweren Zeit entdeckte Robert Rendl das fast ausgestorbene Handwerk des „Pechers“ für sich. Von März bis Oktober geht er in Wald, um das Harz (=Pech) der Schwarzkiefer zu sammeln, um damit das uralte Hausmittel des Pechbalsams (früher Pechsalbe) und auch noch andere traditionelle Produkte aus Harz herzustellen. Denn nur die…
WeiterlesenMorgenstern – Markt Piesting
Leitbild – Ziel Morgenstern Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen, sozialen und geringen kognitiven Beeinträchtigungen adäquate Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten anbieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen, sozialen und geringen kognitiven Beeinträchtigungen bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und begleiten, sie fördern Morgenstern sieht sich als Ergänzung in der sozialen Landschaft und bietet Menschen Unterstützung und professionelle…
WeiterlesenMorgenstern – Postpartner-Shop Waldegg
Der Postpartner-Shop in Waldegg bietet seinen KundInnen nicht nur Kaffee und kühle Getränke. Die Waldegger Bäckerei Sommer liefert belegte Frühstücksweckerl und die Morgensternküche bäckt süße Köstlichkeiten. Ob für Eilige am Stehtischchen , „To Go“ oder für Genießer am einladenden Kaffeetisch – die Damen der Poststelle bewirten sie gerne iim Postpartner-Kaffee vis a vis der Landesberufsschule. Mit…
WeiterlesenStadtgemeinde Mödling
Stadtgemeinde Mödling Die Schwarzföhre und die Pecherei gehören zur KEAFÖHRENEN-Stadt Mödling wie Bäume zum (Wiener)wald. Die sehr umweltbewusste Gemeinde setzt laufend zahlreiche Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung des Waldes und der Schwarzföhren. Auch das traditionelle Handwerk der Pecherei wird nicht nur mit dem Pecherplatzl im Prießnitztal und Themen- und Wanderwegen weiter gepflegt. Das Team der „Pecherei Hinterbrühl“ hat…
Weiterlesen