Beiträge von Roman Fischer
Stadtgemeinde Mödling
Stadtgemeinde Mödling Die Schwarzföhre und die Pecherei gehören zur KEAFÖHRENEN-Stadt Mödling wie Bäume zum (Wiener)wald. Die sehr umweltbewusste Gemeinde setzt laufend zahlreiche Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung des Waldes und der Schwarzföhren. Auch das traditionelle Handwerk der Pecherei wird nicht nur mit dem Pecherplatzl im Prießnitztal und Themen- und Wanderwegen weiter gepflegt. Das Team der „Pecherei Hinterbrühl“ hat…
WeiterlesenHobbyfotograf Gerhard Kogler
Gerhard Kogler fotografiert Pechbäume, also Schwarzföhren, die zur Harzgewinnung bearbeitet wurden und ist gemeinsam mit Dr. Ingeborg Zeh Autor des Bildbandes „Die Pecherei – von der Tradition zum Lifestyle“. Seit mehreren Jahren stellt er eine besondere Auswahl seiner einzigartigen Bilder zu einem ganz besonderen Kalender zusammen.. „Ich möchte mit den Kalendern das Thema Pecherei publizieren und zeigen,…
WeiterlesenSeminarhotel Schloss Hernstein
Warum „Pech“ Ihren Seminaraufenthalt im Schloss Hernstein bereichern kann Entdecken Es ist die Ausgewogenheit der Landschaft und der wunderschöne umliegende Schwarzföhrenwald, der das Schloss Hernstein Team dazu inspiriert hat, im Regionalen das ganz Besondere zu entdecken. Die Schwarzföhre prägt die Region um Schloss Hernstein, ermöglicht „grünes Tagen“, bietet Erholungsraum und stellt eine wesentliche Wirtschaftsgrundlage dar.…
WeiterlesenPiestro – Pension Central
Im Zentrum von Markt Piesting – Inmitten des ausgedehnten Föhrenwaldes – In den Wiener Alpen Nur eine halbe Autostunde von Wien entfernt: Natur pur Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege, Klettersteige auf die Hohe Wand, den Piestingtaler Radweg und den WEG DES HARZES, der die beiden ehemaligen Pecherzentren Markt Piesting und Hernstein verbindet. Die Region rund um Markt Piesting…
WeiterlesenTischlerei und Komfortzimmer Brandtner – Kaumberg
Keaföhrene – Sehen – Fühlen – Riechen Die Familie Brandtner führt einen einzigartigen Betrieb in Kaumberg, einem kleinen Ort im Triestingtal mit der höchst gelegenen Ruine im südlichen Niederösterreich der „Araburg“ und den letzten Ausläufern der Keaföhre. Die Brandtners vereinen traditionelles Tischlereihandwerk über handgefertigte Dekoartikel aus Keramik und Holz mit einem Beherbergungsbetrieb mit Komfortzimmer und…
WeiterlesenSchutzhaus Waxeneck – Genuss pur!
Das bei Wanderern und Feinschmeckern sehr beliebte SCHUTZHAUS WAXENECK liegt auf 785 Meter Seehöhe am ‚Hals‘, einer Passhöhe zwischen Pernitz und Pottenstein. Gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch über zahlreiche schöne Wanderwege, liegt das hervorragend geführte Schutzhaus umgeben von idyllischen Wiesen und Wäldern, soweit das Auge reicht. Von der großen Terrasse, auf der man…
WeiterlesenWinzer und Waldheuriger Herzog
Mit dem PECHERTRÖPFERL eine Rarität im Angebot! Ein innovativer Familienbetrieb in Großau, einem Ortsteil der Kurstadt Bad Vöslau, am Rande des Wienerwaldes und der Thermenregion. Der Schwerpunkt des Betriebes liegt im Weinbau, Weinverkauf und Heurigen. Im landwirtschaftlichen Betriebszweig werden Schweine, Hasen und Hühner gehalten. Der leidenschaftliche Winzer Georg Herzog hat auf Anregung der beiden…
WeiterlesenVerein Morgenstern – Markt Piesting
Leitbild – Ziel Morgenstern Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen, sozialen und geringen kognitiven Beeinträchtigungen adäquate Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten anbieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen, sozialen und geringen kognitiven Beeinträchtigungen bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und begleiten, sie fördern Morgenstern sieht sich als Ergänzung in der sozialen Landschaft und bietet Menschen…
WeiterlesenGasthof Michlwirt – Familie Eder
Gasthof mit Ausblick Der weithin bekannte und beliebte Gasthof Michlwirt wird als Familienbetrieb mit viel Herz geführt und besteht schon seit 1926, also bereits seit fast einem Jahrhundert. Neben der vielgelobten Küche der Familie Eder wird auch die freundliche und zuvorkommende Bedienung sehr geschätzt. Außerdem ist der Gasthof aufgrund seiner besonderen Lage am Frohnberg mit…
WeiterlesenHeurigenbetrieb Zigeuner – Neusiedl
Weinbau – Heurigen-Familie Zigeuner Heurigengenuss rund um die KEAföhre Der Heurigenbetrieb von Karin und Franz Zigeuner befindet sich mitten im Schwarzföhrengebiet. Das Geselchte ist mit feinen Föhrenspänen aus dem eigenen Wald geräuchert. Im Frühjahr werden im Wald alle Zutaten für den hauseigenen Föhrenschnaps gesammelt. Alle angebotenen Fleischprodukte stammen von hofeigenen Schweinen, die mit Getreide aus…
Weiterlesen