Beiträge von Roman Fischer
Kun(s)terbunt
KUN(S)TERBUNT Kunst * Kulinarik* Unterhaltung Im und rund ums Pfarrheim Pernitz Sa.23.9. von 11-17 Uhr Konzert 19h (Einlass 18h) Eintritt € 15,- Philipp Griessler & Band So.24.9. von 10-15 Uhr mit Frühschoppen Die KEAföhrenen bieten am Sonntag ihre Naturprodukte und traditionellen Pechersterz an und zeigen die Herstellung von Pechbalsam. MIT TOLLER KULINARIK von Traditionell…
Weiterlesen11. Walderlebnistag!
… mit dabei, die KEAföhrenen (inkl. deren Produkte) Programm Wann: Samstag 09.09.2023 von 10 bis 17 Uhr Wo: 2571 Kleinmariazell (Meierhof neben der Basilika) 10:00 – 11:00 Uhr: Mikrotheater, Schnitzen 11:00-12:00 Uhr: Workshop Flechten, Knüpfen & Weben mit Naturmaterial 13:00 – 14:30 Uhr: Exkursionen klassische Waldpädagogik für Familien Wissenswertes über Gräser 15:00 Uhr: Feuerbohren u.v.m.…
WeiterlesenDas bunte Stadtfest
Samstag, 9.September: Pechersterz von den KEAföhrenen als besonderes Schmankerl am Bunten Stadtfest in Wr. Neustadt“, mit Pechervorführungen, Präsentation und Verkauf von Harz- und Holzprodukten aus der Erlebnisregion Pecherwald im südlichen Niederösterreich! Die Wiener Neustädter Innenstadt wird von 7. bis 9. September 2023 wieder zur großen Veranstaltungszone – beginnend mit dem „Konzert für Wiener Neustadt“ bringt…
Weiterlesen9. Österreichischen Forst Kulturtagung 13. / 14. Oktober 2023
Die Marktgemeinde Gutenstein und der Verein FoKuS laden ein zur 9. Österreichischen Forst Kulturtagung 13. / 14. Oktober 2023 Gutenstein/NÖ, am Gemeindeamt und Mariahilfberg Tagungsthema: „Gelebte Forst Kultur in der Waldbauernregion!“ Tagungsanmeldung bis spätestens 6.10. bei: Lili Gogela: lili_gogela@gmx.at Download Programm
WeiterlesenTraditioneller Maibaumumschnitt in Neusiedl/Pernitz – natürlich eine Schwarzföhre!
Der Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Piestingtal, Anton Weißenberger, hält die Tradition in Neusiedl hoch, pünktlich am 1. Mai hat er den traditionellen Maibaum aufgestellt, dessen Umschnitt nun erfolgt ist. Der Schwarzkiefernmaibaum wurde der FF Neusiedl gespendet! Ablauf war wie folgt 50 Personen waren anwesend. Um 2 € konnte man eine Dose Bier erwerben, diese wurde beschriftet…
WeiterlesenDIE PECHEREI BEIM FRÜHLINGSFEST IN GUTENSTEIN
Am 27. Mai 2023 stand Gutenstein ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 60-Jahr-Jubiläum des Vereins Freunde Gutenstein. Bei herrlichem Wetter nutzten viele die Gelegenheit zum Ausflug und besuchten das Fest rund um das Waldbauernmuseum. Und es hat sich ausgezahlt: Stark begeistert zeigten sich die Besucher von den umfangreichen Vorführungen und Aktivitäten zum Mitmachen. Am Nachmittag…
WeiterlesenDIE KEAFÖHRENEN BEIM PFINGSTKIRTAG IN MARKT PIESTING
Starker Auftritt der KEAföhrenen beim Kirtag am Pfingstmontag in Markt Piesting. Mit Infostand, Produktpräsentationen und -verkauf, aber vor allem mit dem traditionellen Pechersterz punktete der Verein der Freunde der Schwarzföhre und der Pecherei beim zahlreich erschienenen Publikum. Die Besucherzahl war enorm und zeitweise drängten sich die Leute zwischen den zahlreichen Marktständen im Ortszentrum von Markt…
WeiterlesenStadtgemeinde Mödling
Stadtgemeinde Mödling Die Schwarzföhre und die Pecherei gehören zur KEAFÖHRENEN-Stadt Mödling wie Bäume zum (Wiener)wald. Die sehr umweltbewusste Gemeinde setzt laufend zahlreiche Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung des Waldes und der Schwarzföhren. Auch das traditionelle Handwerk der Pecherei wird nicht nur mit dem Pecherplatzl im Prießnitztal und Themen- und Wanderwegen weiter gepflegt. Das Team der „Pecherei Hinterbrühl“ hat…
WeiterlesenHobbyfotograf Gerhard Kogler
Gerhard Kogler fotografiert Pechbäume, also Schwarzföhren, die zur Harzgewinnung bearbeitet wurden und ist gemeinsam mit Dr. Ingeborg Zeh Autor des Bildbandes „Die Pecherei – von der Tradition zum Lifestyle“. Seit mehreren Jahren stellt er eine besondere Auswahl seiner einzigartigen Bilder zu einem ganz besonderen Kalender zusammen.. „Ich möchte mit den Kalendern das Thema Pecherei publizieren und zeigen,…
WeiterlesenSeminarhotel Schloss Hernstein
Warum „Pech“ Ihren Seminaraufenthalt im Schloss Hernstein bereichern kann Entdecken Es ist die Ausgewogenheit der Landschaft und der wunderschöne umliegende Schwarzföhrenwald, der das Schloss Hernstein Team dazu inspiriert hat, im Regionalen das ganz Besondere zu entdecken. Die Schwarzföhre prägt die Region um Schloss Hernstein, ermöglicht „grünes Tagen“, bietet Erholungsraum und stellt eine wesentliche Wirtschaftsgrundlage dar.…
Weiterlesen